- mastrecht
- MASTRECHT, ville des basses Allemagnes, Traiectum superius.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Mastrecht — Mastrecht, das Recht, das Vieh, bes. die Schweine zur Mast in die Wälder zu schicken … Pierer's Universal-Lexikon
Mastrecht, das — Das Mastrêcht, des es, plur. inus. das Recht, die Holzmast in einem Walde zu genießen und zu nutzen; die Mastgerechtigkeit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wilhelmus van Nassouwe — Wilhelmus van Nassouwe (nl) Guillaume de Nassau Portait de … Wikipédia en Français
Hutungsgerechtigkeit — (Weidegerechtigkeit, Hut u. Weidegerechtigkeit, Hut u. Triftrecht, Servitus pascendi), die dingliche Servitut; vermöge[648] deren dem Besitzer eines Grundstücks das Recht zusteht, das zum Zweck u. zur Cultur jenes Grundstücks nöthige Vieh auf dem … Pierer's Universal-Lexikon
Jus [1] — Jus (lat.), Recht, sowohl in objectivem (Rechtssatz), als subjectivem Sinne (Befugniß). Die allgemeinen Eintheilungen in J. commune, J. particulare, J. singulare, J. naturale etc. s.u. Recht. Von den einzelnen Arten sind hier noch hervorzuheben J … Pierer's Universal-Lexikon
Mastgerechtigkeit, die — Die Mastgerêchtigkeit, plur. inus. S. Mastrecht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
masta- Ⅰ — *masta , *mastam germ.?, stark. Neutrum (a): nhd. Mästung, Mast ( Femininum); ne. fattening (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *mastō; Etymologie: s. ing. *m … Germanisches Wörterbuch
mastō — *mastō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Mästung, Mast ( Femininum); ne. fattening (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Etymologie: s. ing. *maddo … Germanisches Wörterbuch